Weitere Veranstaltungen

Ansprechpartner

Ihr persönlicher Ansprechpartner ist Manfred Stedtler. Sie erreichen ihn unter 03946/9013218.

Hintergrund

Unsere Gemeinde ist eine Baptisten- Gemeinde und gehört zum Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden KdöR.

Kontakt

Senden Sie uns eine E-Mail oder schreiben Sie uns einen Brief. EFG Quedlinburg Neustädter Kirchhof 12 06484 Quedlinburg
Die Bibel ist zwar von Menschen geschrieben,  aber von Gott inspiriert. Wir können und müssen uns mit Gott versöhnen, damit wir ewig leben. Gott liebt uns Menschen so sehr, dass er seinen Sohn Jesus Christus für uns geopfert hat. Gott ist ein lebendiger Gott. Man kann mit ihm reden, ihn hören und ihn erleben. Menschen, die sich mit Gott versöhnt haben, können übernatürliche Dinge erleben. Wir Christen haben den Auftrag, für Menschen da zu sein und sie zu lieben.  Gott erhört unsere Gebete,  er hilft und beschützt uns  und heilt Krankheiten. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch wichtig ist und eine Aufgabe hat.

Solo & Co in Quedlinburg

Lichtblick am Nachmittag in Quedlinburg

Gemeinsam die Bibel entdecken, beten und Kaffee trinken. Jeder ist herzlich eingeladen. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus Schmale Straße 46
Erleben Sie selbst! Wir könnten Ihnen auf dieser Seite viel erzählen. Wir können Ihnen von unserer Gemeinde vorschwärmen und beteuern, was uns unser Glauben bedeutet. Letztlich würde Ihnen das vielleicht nicht viel sagen. Deshalb laden wir Sie ein. Kommen Sie doch mal vorbei und erleben Sie selbst, welchen Unterschied eine Begegnung mit Gott macht. Es könnte Ihr Leben verändern. Positiv. Sie haben Fragen, Zweifel, Bedenken? Dann schreiben Sie sie uns. Wenn Sie wollen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
E-Mail senden E-Mail senden
Christliche Singles (30+) im Landkreis Harz treffen sich 14-tägig in Quedlinburg für Gemeinschaft, Ermutigung und Aktivitäten. Wandern, Tagesausflüge und gegenseitige Unterstützung sind Teil unseres Programms.
Gottesdienst
Wir glauben

an einen Gott, der Menschen liebt.

Evangelisch

Wir glauben an die Wahrheit der Bibel: Jesus Christus ist Gottes Sohn. Durch seinen stellvertretenden Tod und seine Auferstehung haben wir Versöhnung mit Gott und ewiges Leben gewonnen.

Schlagworte

Freikirche

Wir sind unabhängig von Staat und anderen Kirchen. Die Mitgliedschaft bei uns ist freiwillig. Wer sich bewusst für ein Leben mit Jesus Christus entscheidet, kann sich bei uns taufen lassen. Wir erheben keine Kirchensteuern sondern finanzieren uns über Spenden.

Gemeinde vs. Kirche

Wir möchten dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen durch die Beziehung zu Jesus Christus ein Leben voller Sinn und Freude bekommen. Für dieses Ziel bringen sich unsere Gemeindemitglieder gerne mit ihren unterschiedlichen Begabungen ein. Jeder ist wichtig!

Baptisten = Taufe

Das Wort Baptisten ist altgriechisch und bedeutet Täufer. Die Taufe ist ein Bekenntnis zu Gott, deshalb werden bei uns nur Menschen getauft, die selbst die Entscheidung treffen können.
Kontakt Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. EFG Quedlinburg Neustädter Kirchhof 12 06484 Quedlinburg Telefon: 03946/9013218 E-Mail: info@efg-quedlinburg.de
Bankverbindung Harzsparkasse IBAN: DE80 8105 2000 0369 7045 41 BIC: NOLADE21HRZ
Termine
Kontakt

Jugendtreff im Sonnenwinkel

Freunde finden, Fragen stellen, Gott begegnen, Singen und Musizieren, gemeinsame Action: Der Freitag Abend ist ein Highlight. Be a part of it! 18 Uhr, Steuerstraße 26, Thale OT Neinstedt

Kreativ-Café in Quedlinburg

Kreativer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde, Neustädter Kirchhof 12 (Eingang Konvent)
Weitere Veranstaltungen

Ansprechpartner

Ihr persönlicher Ansprechpartner ist Manfred Stedtler. Sie erreichen ihn unter 03946/9013218.

Hintergrund

Unsere Gemeinde ist eine Baptisten- Gemeinde und gehört zum Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden KdöR.

Kontakt

Senden Sie uns eine E-Mail oder schreiben Sie uns einen Brief. EFG Quedlinburg Neustädter Kirchhof 12 06484 Quedlinburg
Die Bibel ist zwar von Menschen geschrieben,  aber von Gott inspiriert. Wir können und müssen uns mit Gott versöhnen, damit wir ewig leben. Gott liebt uns Menschen so sehr, dass er seinen Sohn Jesus Christus für uns geopfert hat. Gott ist ein lebendiger Gott. Man kann mit ihm reden, ihn hören und ihn erleben. Menschen, die sich mit Gott versöhnt haben, können übernatürliche Dinge erleben. Wir Christen haben den Auftrag, für Menschen da zu sein und sie zu lieben.  Gott erhört unsere Gebete,  er hilft und beschützt uns  und heilt Krankheiten. Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch wichtig ist und eine Aufgabe hat.

Solo & Co in Quedlinburg

Lichtblick am Nachmittag in Quedlinburg

Gemeinsam die Bibel entdecken, beten und Kaffee trinken. Jeder ist herzlich eingeladen. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus Schmale Straße 46
Christliche Singles (30+) im Landkreis Harz treffen sich 14-tägig in Quedlinburg für Gemeinschaft, Ermutigung und Aktivitäten. Wandern, Tagesausflüge und gegenseitige Unterstützung sind Teil unseres Programms.
Gottesdienst

Jugendtreff im Sonnenwinkel

Freunde finden, Fragen stellen, Gott begegnen, Singen und Musizieren, gemeinsame Action: Der Freitag Abend ist ein Highlight. Be a part of it! 18 Uhr, Steuerstraße 26, Thale OT Neinstedt

Kreativ-Café in Quedlinburg

Kreativer Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 15 Uhr im Gemeindehaus der Evangelisch Freikirchlichen Gemeinde, Neustädter Kirchhof 12 (Eingang Konvent)
Wir glauben

an einen Gott, der Menschen liebt.

Termine
Kontakt
Weitere Veranstaltungen

Evangelisch

Wir glauben an die Wahrheit der Bibel: Jesus Christus ist Gottes Sohn. Durch seinen stellvertretenden Tod und seine Auferstehung haben wir Versöhnung mit Gott und ewiges Leben gewonnen.

Schlagworte

Freikirche

Wir sind unabhängig von Staat und anderen Kirchen. Die Mitgliedschaft bei uns ist freiwillig. Wer sich bewusst für ein Leben mit Jesus Christus entscheidet, kann sich bei uns taufen lassen. Wir erheben keine Kirchensteuern sondern finanzieren uns über Spenden.

Gemeinde vs.

Kirche

Wir möchten dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen durch die Beziehung zu Jesus Christus ein Leben voller Sinn und Freude bekommen. Für dieses Ziel bringen sich unsere Gemeindemitglieder gerne mit ihren unterschiedlichen Begabungen ein. Jeder ist wichtig!

Baptisten = Taufe

Das Wort Baptisten ist altgriechisch und bedeutet Täufer. Die Taufe ist ein Bekenntnis zu Gott, deshalb werden bei uns nur Menschen getauft, die selbst die Entscheidung treffen können.
Erleben Sie selbst! Wir könnten Ihnen auf dieser Seite viel erzählen. Wir können Ihnen von unserer Gemeinde vorschwärmen und beteuern, was uns unser Glauben bedeutet. Letztlich würde Ihnen das vielleicht nicht viel sagen. Deshalb laden wir Sie ein. Kommen Sie doch mal vorbei und erleben Sie selbst, welchen Unterschied eine Begegnung mit Gott macht. Es könnte Ihr Leben verändern. Positiv. Sie haben Fragen, Zweifel, Bedenken? Dann schreiben Sie sie uns. Wenn Sie wollen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
E-Mail senden E-Mail senden
Kontakt Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. EFG Quedlinburg Neustädter Kirchhof 12 06484 Quedlinburg Telefon: 03946/9013218 E-Mail: info@efg-quedlinburg.de
Bankverbindung Harzsparkasse IBAN: DE80 8105 2000 0369 7045 41 BIC: NOLADE21HRZ

Fotos ©

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg.

Jegliche Verwendung nur mit Erlaubnis.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG Bund Evangelisch - Freikirchlicher Gemeinden K.d.ö.R. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg Neustädter Kirchhof 12 06484 Quedlinburg Verantwortlicher: Reimar Keckstadt Kontakt: info@efg-quedlinburg.de Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de von der Kanzlei Hasselbach, Frankfurt

Fotos ©

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg.

Jegliche Verwendung nur mit Erlaubnis.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG Bund Evangelisch - Freikirchlicher Gemeinden K.d.ö.R. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg Neustädter Kirchhof 12 06484 Quedlinburg Verantwortlicher: Reimar Keckstadt Kontakt: info@efg-quedlinburg.de Haftungsausschluss: Haftung für Inhalte Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Website Impressum erstellt durch impressum-generator.de von der Kanzlei Hasselbach, Frankfurt

Datenschutzerklärung

1. Präambel Wir, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode, bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Homepage. Als Kirche ist uns der sichere Umgang mit Ihren Daten besonders wichtig. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode ist Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R. (http://www.baptisten.de) und unterliegt daher nicht der EU-DSGVO. Stattdessen findet die Datenschutzordnung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R (DSO-BUND: http://www.baptisten.de/dso) Anwendung. Wir möchten Sie daher ausführlich über die verantwortliche Stelle sowie die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Webauftritts informieren: 2. Begriffsbestimmungen a) personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann; b) besondere Daten: personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetisch oder biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person; c) Verarbeitung: jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung; d) Empfänger: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht; e) Drittland: ein Land, das nicht Mitglied der Europäischen Union ist; f) Stelle des Bundes: eine Gemeinde, die Mitglied des Bunds Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, K. d. ö. R. ist, ein Landesverband, die Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden, ein Arbeitszweig, eine Einrichtung oder ein Organ dieses Bundes; g) Verantwortliche Stelle: eine Stelle des Bundes, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; h) Auftragsverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person oder - falls die verantwortliche Stelle zu einer anderen juristischen Person gehört - eine Stelle des Bundes, die personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeitet; i) Dritter: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, selbständige Gemeinde oder Einrichtung außer der betroffenen Person, der verantwortlichen Stelle, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung der verantwortlichen Stelle oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten; letztere Personen können Mitglieder oder Freunde von Gemeinden des Bundes sein, deren Status in einer Satzung oder Gemeindeordnung festgelegt wurde; j) Anonymisierung: ist die Verarbeitung personenbezogener Daten derart, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können oder nur mit einem großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer identifizierten oder identifizierbaren Person zugeordnet werden können. k) Pseudonymisierung: die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden; l) Dateisystem: jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird; m) Aufsichtsgremium bzw. Datenschutzrat: eine unabhängige Stelle des Bundes, die über die Einhaltung der Datenschutzordnung wacht; n) Bundesbeauftragter für Datenschutz: der vom Präsidium des Bundes bestellten Beauftragten für den Datenschutz (im Folgenden auch kurz: Bundesbeauftragter); o) Einschränkung der Verarbeitung: die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken; p) Einwilligung: der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. 3. Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzordnung (DSO-BUND) ist: die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg Neustädter Kirchhof 12 06484 Quedlinburg Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode wird vertreten durch Herrn Reimar Keckstadt (Gemeindeleiter). Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen an uns zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit telefonisch unter 03946/ 702602 oder per E-Mail unter info@efg-quedlinburg.de mit uns in Verbindung setzen. 4. Erfassung von Daten: Die Internetseite der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die a) verwendeten Browsertypen und Versionen, b) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, c) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer), d) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, e) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, f) eine Internetprotokolladresse (IP-Adresse), g) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und h) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um a) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, b) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, c) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie d) um Strafverfolgungsbehörden im Fall eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserer Kirchengemeinde zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. 5. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unsere Kirchengemeinde mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten / den Verantwortlichen unserer Kirchengemeinde wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. 6. Welche Daten werden erhoben und gespeichert? Um unsere Homepage zu besuchen, ist die Angabe von personenbezogenen Daten nicht notwendig. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person (vgl. § 3 Nr. 1 DSO-BUND), also Daten, die Rückschlüsse über eine Person zulassen. Diese Daten werden von uns nur erhoben oder gespeichert, wenn Sie uns die Daten freiwillig, beispielsweise bei Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular, mitteilen. Freiwillig mitgeteilte personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Kontaktaufnahme erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Selbstverständlich achten wir bei der Verwendung Ihrer Daten auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen der DSO-BUND. 7. Verwendung von Cookies Unsere Website verwendet Cookies. „Cookies“ sind kurze Textinformationen, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie erleichtern die Nutzung von Internetseiten. Bei der Verwendung von Cookies besteht grundsätzlich die Gefahr, dass Ihr Surfverhalten innerhalb der genutzten Internetpräsenz ausgelesen und Benutzerprofile erstellt werden können. Nichtsdestotrotz verwenden wir auch auf unserer Internetseite „Cookies“, da diese die Nutzung der Internetpräsenz komfortabler gestalten und anderenfalls bestimmte Funktionen der Webseite nicht ausgeführt werden können. Nach Beenden des Browsers werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie haben jedoch dennoch die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem eigenen Rechner zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen bei Ihrem Browser-Programm ändern. Dies kann jedoch zu einer eingeschränkten Funktionalität unseres Webauftritts führen. 8. Social-Media Neben diesem Webauftritt unterhalten wir auch Präsenzen in verschiedenen sozialen Medien. Sollten Sie eine solche Präsenz besuchen, können ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Überdies erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-ins. Sofern Sie während des Besuchs eines solchen sozialen Netzwerks mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt sind, kann dieses den Besuch diesem Konto zuordnen. Sollten Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unserer Präsenz mit Ihrem Konto ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Netzwerks: YouTube/Google+ (https://www.radtke-partner.de/gdatenschutz) 9. Verlinkungen Innerhalb unseres Webauftritts können sich Links zu den Seiten anderer Anbieter befinden. Da wir auf diese Websites keinen Einfluss haben, wird dem Nutzer empfohlen, sich nach den dort gegebenenfalls bereitgehaltenen Informationen zum Datenschutz zu erkundigen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. 10. Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ Für die Durchführung von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren nutzen wir das Tool „Zoom“. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Wir empfehlen ausdrücklich, die Daten auf das notwendigste zu reduzieren. Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional) Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats. Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten, wie z.B. die IP-Adresse des Gerätes gespeichert werden. Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen, um die Verarbeitung von Audio- und Videodaten zu verhindern. Sofern „Online-Meetings“ aufgezeichnet werden sollen, werden wir vor Aufzeichnungsbeginn Ihr Einverständnis einholen. So besteht die Möglichkeit, ein Online-Meeting ggf. vor Aufzeichnungsbeginn zu verlassen. Ob eine Meeting-Aufzeichnung stattfindet, wird Ihnen transparent in der Zoom-App angezeigt. Besondere Ergebnisse eines Online-Meetings können ein Interesse an der Protokollierung des Chats begründen. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Webinare können es zum Zwecke der Aufzeichnung und Nacharbeit erforderlich machen, dass auch die von Teilnehmern gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten. Von bei „Zoom“ registrierten Benutzer können zudem Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung der Firma Zoom finden Sie unter https://www.radtke-partner.de/zoomprivacy 11. Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare mittels BigBlueButton Wir nutzen das Konferenzsystem des AK-Internet. Der AK-Internet ist ein Arbeitskreis des Bund Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K. d. ö. R. Der AK-Internet stellt unter der Adresse https://miteinander.ak- internet.de das Video- und Audiokonferenzsystem BigBlueButton (https://www.bigbluebutton.org) zur Verfügung. Bei der Teilnahme an einer unserer Konferenzen werden folgende personenbezogene Daten erfasst: Profildaten: Gespeichert werden Name und E-Mail-Adresse sowie ggf. Datum und Uhrzeit der Registrierung. Weitere freiwillige Angaben zum eigenen Profil sind möglich. Teilnehmerdaten: Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Meeting-Metadaten: Name des Meeting-Raumes, Teilnehmer-IP-Adressen, verwendeter Browser Video- und Audio-Übertragung bzw.-Aufzeichnung Es können Audio-, Video- und Textdaten der Teilnehmenden übertragen und im Falle einer Aufzeichnung gespeichert werden. Der Aufzeichnungsvorgang wird in der Oberfläche des Webkonferenz-Tools kenntlich gemacht. Der Moderator bzw. die Person, die die Webkonferenz plant, muss im Falle einer Aufzeichnung die Teilnehmenden vorab informieren und ihr Einverständnis einholen. Die Erfassung von Audio- und Videodaten erfolgt nur nach vorheriger Freigabe durch den Benutzer. Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15. Rechtsgrundlage der Verarbeitung § 5 Abs. 2 DSO-BUND dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf § 5 Abs. 2 d) DSO-BUND. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf § 5 Abs. 2 e) DSO-BUND. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unseren Räumen verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf § 5 Abs. 2 f) DSO-BUND beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf § 5 Abs. 2 g) bis i) DSO-BUND beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Gemeinde oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Gleiches gilt für solche Verarbeitungen, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im Interesse des Bundes liegt oder sie journalistisch-redaktionellen Zwecke des Bundes dient. Letztlich ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn eine Rechtsvorschrift des Bundes oder eine vorrangige staatliche Rechtsvorschrift diese erlaubt oder anordnet, § 5 Abs. 2 a) DSO-BUND. 16. Bekanntmachung von Veränderungen Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Für den Fall einer solchen Änderung werden wir Ihnen dies spätestens sechs Wochen vor Inkrafttreten mitteilen. Ihnen steht generell (Nr. 22) ein Widerrufsrecht hinsichtlich Ihrer erteilten Einwilligungen zu. Bitte beachten Sie, dass (sofern Sie keinen Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen) die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige ist. 17. Ihr Verantwortlicher bzw. Ansprechpartner für Datenschutz Haben Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder wünschen Sie eine Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten oder den Widerruf erteilter Einwilligungen oder den Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten: Herrn Reimar Keckstadt, E-Mail: info@efg-quedlinburg.de, Telefon: 03946/702602 Stand: 23.08.2022
1. Präambel Wir, die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode, bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Homepage. Als Kirche ist uns der sichere Umgang mit Ihren Daten besonders wichtig. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode ist Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R. (http://www.baptisten.de) und unterliegt daher nicht der EU- DSGVO. Stattdessen findet die Datenschutzordnung des Bundes Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R (DSO-BUND: http://www.baptisten.de/dso) Anwendung. Wir möchten Sie daher ausführlich über die verantwortliche Stelle sowie die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Webauftritts informieren: 2. Begriffsbestimmungen a) personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann; b) besondere Daten: personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetisch oder biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person; c) Verarbeitung: jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung; d) Empfänger: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht; e) Drittland: ein Land, das nicht Mitglied der Europäischen Union ist; f) Stelle des Bundes: eine Gemeinde, die Mitglied des Bunds Evangelisch- Freikirchlicher Gemeinden, K. d. ö. R. ist, ein Landesverband, die Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden, ein Arbeitszweig, eine Einrichtung oder ein Organ dieses Bundes; g) Verantwortliche Stelle: eine Stelle des Bundes, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; h) Auftragsverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person oder - falls die verantwortliche Stelle zu einer anderen juristischen Person gehört - eine Stelle des Bundes, die personenbezogene Daten im Auftrag der verantwortlichen Stelle verarbeitet; i) Dritter: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, selbständige Gemeinde oder Einrichtung außer der betroffenen Person, der verantwortlichen Stelle, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung der verantwortlichen Stelle oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten; letztere Personen können Mitglieder oder Freunde von Gemeinden des Bundes sein, deren Status in einer Satzung oder Gemeindeordnung festgelegt wurde; j) Anonymisierung: ist die Verarbeitung personenbezogener Daten derart, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können oder nur mit einem großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer identifizierten oder identifizierbaren Person zugeordnet werden können. k) Pseudonymisierung: die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden; l) Dateisystem: jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird; m) Aufsichtsgremium bzw. Datenschutzrat: eine unabhängige Stelle des Bundes, die über die Einhaltung der Datenschutzordnung wacht; n) Bundesbeauftragter für Datenschutz: der vom Präsidium des Bundes bestellten Beauftragten für den Datenschutz (im Folgenden auch kurz: Bundesbeauftragter); o) Einschränkung der Verarbeitung: die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken; p) Einwilligung: der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. 3. Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzordnung (DSO-BUND) ist: die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg Neustädter Kirchhof 12 06484 Quedlinburg Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode wird vertreten durch Herrn Reimar Keckstadt (Gemeindeleiter). Bei allgemeinen Fragen oder Anregungen an uns zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit telefonisch unter 03946/ 702602 oder per E-Mail unter info@efg- quedlinburg.de mit uns in Verbindung setzen. 4. Erfassung von Daten: Die Internetseite der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die a) verwendeten Browsertypen und Versionen, b) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, c) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sog. Referrer), d) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, e) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, f) eine Internetprotokolladresse (IP-Adresse), g) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und h) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Fall von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um a) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, b) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, c) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie d) um Strafverfolgungsbehörden im Fall eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Evangelisch- Freikirchliche Gemeinde Quedlinburg/ Harzgerode daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserer Kirchengemeinde zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. 5. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unsere Kirchengemeinde mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten / den Verantwortlichen unserer Kirchengemeinde wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. 6. Welche Daten werden erhoben und gespeichert? Um unsere Homepage zu besuchen, ist die Angabe von personenbezogenen Daten nicht notwendig. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person (vgl. § 3 Nr. 1 DSO- BUND), also Daten, die Rückschlüsse über eine Person zulassen. Diese Daten werden von uns nur erhoben oder gespeichert, wenn Sie uns die Daten freiwillig, beispielsweise bei Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular, mitteilen. Freiwillig mitgeteilte personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Kontaktaufnahme erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Selbstverständlich achten wir bei der Verwendung Ihrer Daten auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen der DSO-BUND. 7. Verwendung von Cookies Unsere Website verwendet Cookies. „Cookies“ sind kurze Textinformationen, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie erleichtern die Nutzung von Internetseiten. Bei der Verwendung von Cookies besteht grundsätzlich die Gefahr, dass Ihr Surfverhalten innerhalb der genutzten Internetpräsenz ausgelesen und Benutzerprofile erstellt werden können. Nichtsdestotrotz verwenden wir auch auf unserer Internetseite „Cookies“, da diese die Nutzung der Internetpräsenz komfortabler gestalten und anderenfalls bestimmte Funktionen der Webseite nicht ausgeführt werden können. Nach Beenden des Browsers werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie haben jedoch dennoch die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem eigenen Rechner zu verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen bei Ihrem Browser-Programm ändern. Dies kann jedoch zu einer eingeschränkten Funktionalität unseres Webauftritts führen. 8. Social-Media Neben diesem Webauftritt unterhalten wir auch Präsenzen in verschiedenen sozialen Medien. Sollten Sie eine solche Präsenz besuchen, können ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Überdies erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-ins. Sofern Sie während des Besuchs eines solchen sozialen Netzwerks mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt sind, kann dieses den Besuch diesem Konto zuordnen. Sollten Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unserer Präsenz mit Ihrem Konto ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Netzwerks: YouTube/Google+ (https://www.radtke-partner.de/gdatenschutz) 9. Verlinkungen Innerhalb unseres Webauftritts können sich Links zu den Seiten anderer Anbieter befinden. Da wir auf diese Websites keinen Einfluss haben, wird dem Nutzer empfohlen, sich nach den dort gegebenenfalls bereitgehaltenen Informationen zum Datenschutz zu erkundigen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. 10. Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ Für die Durchführung von Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinaren nutzen wir das Tool „Zoom“. „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Wir empfehlen ausdrücklich, die Daten auf das notwendigste zu reduzieren. Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional) Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte- /Hardware-Informationen Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online- Meeting-Chats. Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten, wie z.B. die IP- Adresse des Gerätes gespeichert werden. Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragefunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen, um die Verarbeitung von Audio- und Videodaten zu verhindern. Sofern „Online-Meetings“ aufgezeichnet werden sollen, werden wir vor Aufzeichnungsbeginn Ihr Einverständnis einholen. So besteht die Möglichkeit, ein Online- Meeting ggf. vor Aufzeichnungsbeginn zu verlassen. Ob eine Meeting-Aufzeichnung stattfindet, wird Ihnen transparent in der Zoom-App angezeigt. Besondere Ergebnisse eines Online-Meetings können ein Interesse an der Protokollierung des Chats begründen. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Webinare können es zum Zwecke der Aufzeichnung und Nacharbeit erforderlich machen, dass auch die von Teilnehmern gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten. Von bei „Zoom“ registrierten Benutzer können zudem Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden. Die Datenschutzerklärung der Firma Zoom finden Sie unter https://www.radtke- partner.de/zoomprivacy 11. Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare mittels BigBlueButton Wir nutzen das Konferenzsystem des AK-Internet. Der AK-Internet ist ein Arbeitskreis des Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K. d. ö. R. Der AK-Internet stellt unter der Adresse https://miteinander.ak-internet.de das Video- und Audiokonferenzsystem BigBlueButton (https://www.bigbluebutton.org) zur Verfügung. Bei der Teilnahme an einer unserer Konferenzen werden folgende personenbezogene Daten erfasst: Profildaten: Gespeichert werden Name und E-Mail-Adresse sowie ggf. Datum und Uhrzeit der Registrierung. Weitere freiwillige Angaben zum eigenen Profil sind möglich. Teilnehmerdaten: Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting- Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Meeting-Metadaten: Name des Meeting-Raumes, Teilnehmer-IP-Adressen, verwendeter Browser Video- und Audio-Übertragung bzw.-Aufzeichnung Es können Audio-, Video- und Textdaten der Teilnehmenden übertragen und im Falle einer Aufzeichnung gespeichert werden. Der Aufzeichnungsvorgang wird in der Oberfläche des Webkonferenz-Tools kenntlich gemacht. Der Moderator bzw. die Person, die die Webkonferenz plant, muss im Falle einer Aufzeichnung die Teilnehmenden vorab informieren und ihr Einverständnis einholen. Die Erfassung von Audio- und Videodaten erfolgt nur nach vorheriger Freigabe durch den Benutzer. Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. 15. Rechtsgrundlage der Verarbeitung § 5 Abs. 2 DSO-BUND dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf § 5 Abs. 2 d) DSO-BUND. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf § 5 Abs. 2 e) DSO-BUND. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unseren Räumen verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf § 5 Abs. 2 f) DSO-BUND beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf § 5 Abs. 2 g) bis i) DSO-BUND beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Gemeinde oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Gleiches gilt für solche Verarbeitungen, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im Interesse des Bundes liegt oder sie journalistisch-redaktionellen Zwecke des Bundes dient. Letztlich ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten zulässig, wenn eine Rechtsvorschrift des Bundes oder eine vorrangige staatliche Rechtsvorschrift diese erlaubt oder anordnet, § 5 Abs. 2 a) DSO-BUND. 16. Bekanntmachung von Veränderungen Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Für den Fall einer solchen Änderung werden wir Ihnen dies spätestens sechs Wochen vor Inkrafttreten mitteilen. Ihnen steht generell (Nr. 22) ein Widerrufsrecht hinsichtlich Ihrer erteilten Einwilligungen zu. Bitte beachten Sie, dass (sofern Sie keinen Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen) die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige ist. 17. Ihr Verantwortlicher bzw. Ansprechpartner für Datenschutz Haben Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder wünschen Sie eine Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer Daten oder den Widerruf erteilter Einwilligungen oder den Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten: Herrn Reimar Keckstadt, E-Mail: info@efg-quedlinburg.de, Telefon: 03946/702602 Stand: 23.08.2022

Datenschutzerklärung